DATENSCHUTZ
UNSERE VERANTWORTUNG
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Heitz International GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 17
D-68799 Reilingen
Telefon: +49 174 102 44 00
E-Mail: office@heitz-international.com
QUELLEN PERSONENBEZOGENER DATEN
Stammdaten
Wir nutzen, sofern von Ihnen bereitgestellt, zum Beispiel Anrede, Name, Institution, Position, Postadresse, Besucheradresse, Telefon, Fax, E-Mail Adresse, Webseite, Kundennummer, Bestell- und Lieferdaten.
Auskunftsangaben
Wir nutzen Auskunftsangaben von Dritten, zum Beispiel Daten zur wirtschaftlichen Situation Ihres Geschäftsbetriebs, falls es zur Beurteilung wirtschaftlicher Risiken erforderlich ist.
Datenschutzrechtliche Erklärungen
Wir nutzen Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchserklärungen, Erklärungen zum Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Erklärungen zur Datenübertragbarkeit.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir erfassen, speichern, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zum Zwecke der Anbahnung, der Begründung und Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen einschließlich Lieferung, Zahlung und etwaiger Gewährleistung. Die erhobenen Daten sind für den Abschluss und die Abwicklung eines Vertrags erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Ohne diese Daten können wir mit Ihnen jedoch keinen Vertrag abschließen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1b DSGVO).
Wir erfassen, speichern, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auch zum Zwecke der Pflege der Kunden- und Geschäftsbeziehungen, des Marketings und der Werbung für unsere Produkte und Leistungen. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten ergibt sich aus dem Bestreben, unsere Produkte und Leistungen bekannt zu machen und zu verkaufen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1f DSGVO).
Wir verarbeiten ebenso Daten, die wir von Wirtschaftsauskunfteien erhalten, um notwendige Bonitätsprüfungen unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner durchzuführen. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Interesse, für unsere Leistungen die vertraglich geschuldete Gegenleistung zu erhalten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1f SGVO).
Die Verarbeitung der Daten erfolgt für die Dauer von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Handels- und Steuerrecht) auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1c DSGVO, aber auch aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dabei ergeben sich Zweck und Art der Verarbeitung jeweils aus der von Ihnen jederzeit widerrufbaren Einwilligungserklärung.
SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden und bis zum Ablauf von Gewährleistungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Im Falle Ihrer Einwilligung werden die Daten solange gespeichert, bis Sie die Einwilligung widerrufen. Haben Sie eine Zustimmung zur weitergehenden Datennutzung erteilt, erfolgt keine Löschung der Daten.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nicht – mit Ausnahme
- von Dritten zur Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen (zum Beispiel Banken, Transport-/Versandunternehmen),
- von Dritten im Rahmen des Marketings und der Werbung für unsere Produkte und Leistungen,
- von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung,
- von Dritten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sowie steuerrechtlicher Verpflichtungen (zum Beispiel Steuerberater, Finanzamt, Behörden usw.).
Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn die Datenübermittlung für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist.
IHRE RECHTE
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Zur Ausübung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an die Heitz International GmbH.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde ist Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40, D-55020 Mainz, Telefon: +49 6131 208-2449, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de. Zusätzlich haben Sie ein Widerrufsrecht.
Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils dargestellt wird.
Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Bitte informieren Sie uns über Ihren Werbewiderspruch unter office@heitz-international.com.
Juni 2023
ANFRAGEN
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Heitz International GmbH
Albert-Schweitzer-Straße 17
D-68799 Reilingen